![]() |
![]() |
![]() |
Kameras |
||
Unsere Kameras
|
||
Im Laufe der Jahre wechselten immer mal wieder unsere Kameras. |
||
![]() |
||
Der 35-mm-Kleinbildfilm ist ein Filmformat, das ursprünglich für die Aufzeichnung von Bewegtbildern (Kino-Film) entwickelt wurde. In der Regel konnte man mit einer Kleinbild-Filmpatrone 36 Aufnahmen machen. Wir arbeiteten mit Filmen von Agfa und Fuji. Bei Kodak gefiel uns die Farbwiedergabe nicht. Auf dem DDR-Produkt ORWO, das wir wegen des günstigen Preises bei nur einer einzigen Reise verwanden, (man war jung und hatte kein Geld) ist heute kaum noch etwas zu erkennen. |
||
![]() |
||
Die Minolta Hi-Matic E ist eine Messsucherkamera (35-mm-Film) aus den frühen 1970er-Jahren. Produziert wurde die Kamera in einer Fabrik in Japan. Die Kamera besitzt ein festes Rokkor-Objektiv. |
||
![]() |
||
Die Olympus OM-10 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera (35-mm-Film), mit manueller Fokussierung am Objektiv. Produktion von 1978 bis 1987 von Olympus Optical Co., Japan |
||
![]() |
||
1991 stellte Olympus eine neue Kompaktkamera vor - die Olympus µ[mju:]. |
||
![]() |
||
Die Nikon F50 ist eine robuste 35-mm-Film -Spiegelreflexkamera, die 1994 auf den Markt kam. Die Objektive der Kleinbildkamera können gewechselt werden. Wir konnten nun mit verschiedenen Weitwinkel- und Teleobjektiven arbeiten. Etwa 15 Jahre lang fotografierten wir hochzufrieden mit dieser unverwüstlichen „Nikon-Legende“. |
||
![]() |
||
Die Nikon F60, auch eine analoge Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers. Markteinführung im Jahr 1998. Für uns wieder eine sehr preiswerte Reisekamera zur Ergänzung der F50, auf der auch alle unsere bisherigen Nikon-Objektive Verwendung fanden. |
||
![]() |
||
Neben Fotoaufnahmen beschäftigten wir uns auch einige Jahre mit Schmalfilm. |
||
![]() |
||
Unsere erste Filmkamera im Jahr 1974 war eine Revue S8 Deluxe Super 8 Kamera. Sehr praktisch für verwacklungsfreie Aufnahmen war der stabilisierende Bügeleisengriff und uns begeisterte vor allem die Möglichkeit mit dieser Kamera Szenenüberblendungen zu verwirklichen. |
||
![]() |
||
Kurze Zeit filmten wir auch mit einer Revue Chinon Direct Sound 8 Super 8 Filmkamera. Hiermit war es möglich beim filmen den Ton direkt live aufzunehmen. |
||
![]() |
||
Begeistert waren wir von der Super 8-Kamera Braun Nizo Professional mit dem fantastischen Macro-Variogon-Objektiv 1,8/7-80mm MC der Fa. Schneider Bad Kreuznach |
||
![]() |
||
Anfang der 90er Jahre kamen die ersten Foto-Digitalkameras in die Läden. Allerdings kosteten die ersten Modelle etwa DM 2000,-. |
||
![]() |
||
Lumix ist der Markenname für die Digitalkameras der Panasonic-Corporation. |
||
![]() |
||
Die kleine Lumix TZ91 ist eine kompakte Kamera für unterwegs. Sie passt in jede Tasche. Das leistungsstarke Leica-Zoomobjektiv (12-720 mm) lässt kaum Wünsche übrig. |
||
![]() |
||
Die Lumix DMC-FZ50 ist mit einem 10-Megapixel-CCD-Sensor und einem neuen Bildprozessor ausgestattet. Auch diese Kamera hat ein hochwertiges, lichtstarkes Leica-Objektiv (F2,8 bis F3,7) mit 12fach-Zoom und einer Brennweite von 35 bis 420 Millimeter. |
||
![]() |
||
Die handliche Lumix DMC-TZ61 bietet mit einem hochwertigen Leica-Objektiv einen 30-fach optischen Zoom. Die Kamera bietet neben dem inzwischen üblichen digitalen Sucher wieder einen analogen Sucher, der bei starkem Lichteifall einen absoluten Vorteil bietet. |
||
![]() |
||
Die Nikon D70 ist eine digitale Spiegelreflexkamera mit einem 6,1 Megapixel-Sensor die im März 2004 in den Markt eingeführt wurde. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von mehr als 2000 Bildern. Als Fotospeicher dient eine CompactFlash-Speicherkarte. |
||
![]() |
||
Die digitale Spiegelreflexkamera Nikon D7000 mit 16,2-Megapixel-Bildsensor war ab Herbst 2010 im Handel. Zur Speicherung der Film- und Bilddaten kommen in der Kamera zwei SD Memory Cards zum Einsatz. Mit der Kamera können nun auch Videos in einer Auflösung von bis zu 1920 × 1080 Pixel aufgenommen werden. |
||
© Foto und Reisen 2025 - Alle Rechte vorbehalten |